12. Bielefelder Stadtentwicklungstage


Programm 17. Mai 2017

9:00 Uhr Teilnehmerregistrierung, Kaffeeempfang und Besuch der Ausstellung

10:00 Uhr Begrüßung

Grußwort
Pit Clausen, Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld

Interview
Sabine Kubitza
Geschäftsführerin, BGW mbH
RA Alexander Rychter, M. A.
Verbandsdirektor, VdW Rheinland Westfalen

10:30 Uhr Digitalisierung als Element der integrierten Stadtentwicklung
Prof. Martin zur Nedden
wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Urbanistik

11:00 Uhr Der Mensch in der Smart City – die Individualebene im Blickfeld
Dr. Antje Flade
Diplom-Psychologin für angewandte Wohn- und Mobilitätsforschung

11:30 Uhr Kaffeepause und Besuch der Ausstellung

12:00 Uhr Smart Citizens und die Rattenfänger
Rena Tangens
Gründungsvorsitzende, Digitalcourage e. V.

12:30 Uhr Zwischen Big Money und Open Government –
Was können Kommunen konkret tun?
Michael Lobeck
Moderator und Berater in der Stadtentwicklung – promediare.de

13:00 Uhr Mittagessen und Besuch der Ausstellung

14:00 Uhr Fortsetzung der Veranstaltung im Kleinen Saal, Hinweise zum weiteren Kongressablauf

Neun Thementische bieten die Möglichkeit, sich in drei Sessions à 30 Minuten zu verschiedenen Themen auszutauschen.

14:15 Uhr Session 1

14:45 Uhr Wechsel der Teilnehmer an den nächsten Thementisch

14:50 Uhr Session 2

15:20 Uhr Wechsel der Teilnehmer an den nächsten Thementisch

15:25 Uhr Session 3

16:00 Uhr Fortsetzung der Veranstaltung im Kleinen Saal
Interviewrunde: Berichte von den Diskussionen an den Thementischen

16:30 Uhr Statement
Staatssekretär Gunther Adler
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Berlin

16:50 Uhr Stadt 4.0 – Leben und Arbeiten in der Stadt – eine neue Symbiose?
Prof. Dr.-Ing. Prof. e. h. Wilhelm Bauer
Geschäftsführender Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

17:20 Uhr Schlussworte

17:30 Uhr Get-together
Zum Ausklang des Kongresses findet für alle Kongressbesucher, Referenten, Partner, Sponsoren und Aussteller im Foyer ein abendlicher Stehempfang mit Getränken, Imbiss und Musik statt.

Kongressmoderation:
Andreas Liebold



Kooperative Stadtentwicklung 2023