13. Bielefelder Stadtentwicklungstage


Programm 20. Juni 2018

9:00 Uhr Teilnehmerregistrierung,
Kaffeeempfang und Besuch der Ausstellung

10:00 Uhr Grußwort
Andreas Rüther, Bürgermeister der Stadt Bielefeld

10:10 Uhr Einführungsvortrag:
Was ist Heimat?
Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales,
Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen

10:30 Uhr Einführungstalk:
Heimat aus Sicht der Wohnungswirtschaft
Axel Gedaschko, Präsident des GdW-Bundesverbandes
der deutschen Wohnungs- und Immobilienunternehmen
Alexander Rychter, Verbandsdirektor VdW Verband der
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e. V.
Sabine Kubitza, Geschäftsführerin BGW mbH

11:15 Uhr Quantitäten und Qualitäten im Wohnungsbau –
ein Widerspruch?
Dipl.-Ing. Hans Otto Kraus, Vorstandsmitglied des
Fördervereins Bundesstiftung Baukultur

12:00 Uhr Satire mit dem Kabarettisten Dietmar Wischmeyer
unter anderem bekannt aus der „heute show“

12:20 Uhr Mittagspause und Besuch der Fachausstellung
13:20 Uhr Panelrunden
6 verschiedene Panels bieten die Möglichkeit, sich in
zwei Sessions à 45 Minuten zu verschiedenen
Themen auszutauschen.

1. VarioWohnen – Mikrowohnen und Flexibilität?
2. Heimat vom Fließband? – Serielles Bauen
3. Heimat für alle? – Neue gemeinschaftliche Wohnformen
4. Ankunftsstadtteile – zwischen Integrationsschleuse
und Armutsfalle
5. Grüne und Blaue Infrastruktur als Motor nachhaltiger
Stadtentwicklung
6. Heimat an ungewöhnlichen Orten

15:00 Uhr Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

15:30 Uhr Gemeinsinn, Verantwortung, Heimat –
Was lebenswerte Städte brauchen
Dr. Gregor Gysi, MdB, ehemaliger Vorsitzender der Fraktion
Die Linke im Deutschen Bundestag

16:10 Uhr Berichte aus den Panels
Treff im Plenum

16:45 Uhr Heimat in der Stadt: suchen, behalten, finden.
Herausforderungen für Planung und Politik
Prof. Dr. Klaus Selle, NetzwerkStadt GmbH, bis
Februar 2018 Leiter des Lehrstuhls Planungstheorie und
Stadtentwicklung an der RWTH Aachen

17:20 Uhr Schlussworte

17:30 Uhr Get-together
Zum Ausklang des Kongresses findet für alle Kongress­-
besucher, Referenten, Partner, Sponsoren und Aussteller im
Foyer ein abendlicher Stehempfang mit Getränken, Imbiss
und Musik statt.

Kongressmoderation:
Andreas Liebold



Kooperative Stadtentwicklung 2023