Energie, Verkehr, Klima
Kongress am 18./19. Mai 2011
Städte sind zugleich Verursacher und Opfer des Klimawandels. Sie verbrauchen den größten Teil der weltweiten Energieressourcen und sind für rund 75 Prozent aller CO2-Emissionen verwantwortlich. Städte zählen aber auch zu den ersten Betroffenen des Klimawandels “ ein Beispiel dafür sind die vermehrt auftretenden Hochwasserkatastrophen. Sustainable Cities, das sind Städte mit einer umweltverträglichen, nachhaltigen und damit zukunftsorientierten Stadtentwicklung, die im Wettbewerb der Kommunen die Nase vorn haben werden.
Wie aber können sich Städte in diese Richtung entwickeln? Wie sollen sie auf den Klimawandel reagieren? Und wie können sie effektiv vor Ort eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes erreichen? Mit diesen und vielen anderen Fragen befassen sich die 6. Bielefelder Stadtentwicklungstage – Kongress zur kooperativen Stadtentwicklung – am 18. und 19. Mai 2011 in der Bielefelder Stadthalle.
Namhafte Referenten werden interdisziplinäre Lösungsansätze aufzeigen, internationale Beispiele aus Europa weisen auf innovative Möglichkeiten hin. Vertieft werden die Fragestellungen des Kongresses durch sechs Workshops, in deren Mittelpunkt u. a. zukunftsweisende ÖPNV-Konzepte, Passivhausstandards im Geschosswohnungsbau und Netzwerke zum Klimaschutz stehen.
Die BGW (Bielefelder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH) veranstaltet den Kongress gemeinsam mit der Wohnungswirtschaft Ostwestfalen-Lippe und der Stadt Bielefeld. Kooperationspartner sind darüber hinaus der GdW (Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V.), der BFW (Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e. V.), der vhw (Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e. V.) und der VdW (Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e. V.).