8. Bielefelder Stadtentwicklungstage

Programm

1. Kongresstag

Mittwoch, 5. Juni 2013

12:00

Teilnehmerregistrierung, Mittagsimbiss und Besuch der Ausstellung

13:00

Begrüßung

Grußworte

Detlef Helling, Bürgermeister der Stadt Bielefeld

RA Alexander Rychter, M. A.

Verbandsdirektor, VdW Rheinland Westfalen

13:30

100% – Das Recht auf Ko-Produktion der Stadt!

Prof. Dr. Vanessa Miriam Carlow, Institut für Städtebau TU Braunschweig

14:00

Stadt, LAN, Fluss – Über kollektive Intelligenz, die digitale Vernetzung und was das mit Stadtentwicklung zu tun hat

Sascha Lobo, Blogger, Autor, Strategieberater

14:45

Kaffeepause und Besuch der Ausstellung

15:15

Von Inseln der Beteiligung zu einer integrierten Beteiligungskultur: Perspektiven der kommunalen Bürgerbeteiligung

Dr. rer. pol. Stephanie Bock, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin

16:00

Architektur und Stadtentwicklung in Zeiten des Wutbürgers

Gerhard Matzig, Autor und Journalist, Leitender Redakteur der Süddeutschen Zeitung, München

16:45

Gesprächsrunde

Vom Wutbürger zum Mutbürger – Wege einer konstruktiven Partizipation

Dr. rer. pol. Stephanie Bock, difu, Berlin

Gerhard Matzig, Journalist, München

Gerd Wessling, Transition Town, Bielefeld

Julian Petrin, Geschäftsführer, NextHamburg

Moderation: Bettina Wittemeier

17:15

Ende des ersten Kongresstages

17:45

Rahmenprogramm

19:30

Abendveranstaltung

Programm 2. Kongresstag

Donnerstag, 6. Juni 2013

8:00

Teilnehmerregistrierung, Besuch der Ausstellung

9:00

Begrüßung

9:15

Workshop 1 – 5

Workshop 1 Internationale Partizipationsbeispiele

Workshop 2 Neue Formen der Bürgerbeteiligung

Workshop 3 Städtenetzwerke als Motor der Stadtentwicklung

Workshop 4 Netzwerk Stadtquartier

Workshop 5 Stadt 2.0: Crowdsourcing statt Beteiligung?

10:15

Kaffeepause und Besuch der Ausstellung

12:00

Mittagessen und Besuch der Ausstellung

13:00

Präsentation der Workshop-Ergebnisse

14:00

Keine Integration ohne Partizipation!

Heinz Buschkowsky, Bezirksbürgermeister, Berlin-Neukölln

14:50

Schlussworte

15:00

Ende der Veranstaltung

Kongressmoderation: Andreas Liebold



Kooperative Stadtentwicklung 2023