9. Bielefelder Stadtentwicklungstage

Programm

1. Kongresstag

Mittwoch, 21. Mai 2014

12:00 Teilnehmerregistrierung,

Mittagsimbiss und Besuch der Ausstellung

13:00 Begrüßung

Grußworte

Pit Clausen, Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld

RA Alexander Rychter, M. A.

Verbandsdirektor, VdW Rheinland Westfalen

13:30 Segregation im Wohnquartier –

ein hoch umstrittenes Phänomen

Prof. Dr. Walter Siebel, Professor der Soziologie mit

Schwerpunkt Stadt- und Regionalforschung,

Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg

14:15 Nachhaltige Quartiersentwicklung am Beispiel

der Berliner Großsiedlung Märkisches Viertel

Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender GESOBAU AG Berlin

15:00 Kaffeepause und Besuch der Ausstellung

15:30 Leben in einem solidarischen Umfeld –

Kooperationsrenditen für Mieter

Dr. Franz-Georg Rips, Präsident Deutscher Mieterbund

16:15 Hannelore Kraft

Abschlussvortrag

17:00 Ende des ersten Kongresstages

17:15 Quartiersbesichtigung: Ostmannturm- und

Schlachtfhofviertel sowie das Quartier Paulusplatz

19:00 Abendveranstaltung

2. Kongresstag

Donnerstag, 22. Mai 2014

8:00 Teilnehmerregistrierung,

Besuch der Ausstellung

9:00 Begrüßung

9:15 Workshop 1 – 5

Workshop 1 „Wenn man nicht weiß, welchen Hafen man ansteuert,

ist kein Wind günstig“

– Von der Bewohnerbefragung zur Bewohnerbeteiligung –

Workshop 2 Kooperative Städteplanung und nachbarschaftliches

Engagement als Bestandteil einer ganzheitlichen

Quartiersentwicklung

Workshop 3 Revitalisierung von Quartieren durch eine integrative

Quartiersentwicklung am Beispiel Urbanplanen, Örestaden,

Kopenhagen und Gartenstadt Vreewijk und Katendrecht,

Rotterdam Zuid

Workshop 4 Kooperationen fördern die Attraktivität

von Quartieren

Workshop 5 Integration durch Partizipation –

Welche Rolle spielen die Mieter in einer

aktiven Quartiersentwicklung?

10:15 Kaffeepause und Besuch der Ausstellung

12:00 Mittagessen und Besuch der Ausstellung

13:00 Präsentation der Workshop-Ergebnisse

14:00 Wohnungsbau im städtischen Lebensraum

Stefan Forster, Forster-Architekten, Frankfurt

14:45 Schlussworte

15:00 Ende der Veranstaltung

Kongressmoderation:

Andreas Liebold



Kooperative Stadtentwicklung 2023